Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Migrationsrecht

geboren 1962 in Freiburg / Breisgau
Abitur 1982
Studium der Rechtswissenschaften 1982 – 1987 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Ruhr-Universität Bochum
Mitglied des Fachschaftsrats Jura der Ruhr-Universität Bochum 1985 – 1987; Mitherausgeber der studentischen Zeitschriften „Forum Recht“ und „dissenting vote“.
Referendariat 1988-1991 mit Wahlstation in einer Anwaltskanzlei
Seit 1992 als Rechtsanwalt in Dortmund tätig, seit 2003 am jetzigen Standort. Schwerpunkte im Asyl- und Ausländerrecht, Strafrecht und Familienrecht.
Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Migrationsrecht
Seit Mitte der 1980er Jahre regelmäßig Veröffentlichungen zum Ausländer- und Asylrecht. Bundesweite Vortrags- und Schulungstätigkeiten im Asyl- und Ausländerrecht sowie im Strafrecht für Kirchen, Verbände, Initiativen, den Deutschen Anwaltverein und die Deutsche Anwaltakademie; 2016 Vorlesungsreihe an der Ruhr-Universität Bochum zum gesamten Asyl- und Flüchtlingsrecht, seit 2017 Lehraufträge an der Ruhr-Universität.
Kabis ist regelmäßiger Autor für die Anwaltsnachrichten Asyl- und Ausländerrecht (ANA-ZAR) des Deutschen Anwaltvereins zu straf- und migrationsrechtlichen Themen.
RA Kabis ist einer der Autoren des von Thomas Oberhäuser herausgegebenen Fachbuchs "Migrationsrecht in der Beratungspraxis", welches im Februar 2019 im Nomos-Verlag erschienen ist. Auf mehr als 950 Seiten werden alle Aspekte des Flüchtlings-, Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts behandelt. Kabis schrieb die Kapitel zum Ausweisungsrecht, zur Aufenthaltsverfestigung und zu den strafrechtlichen Bezügen des Migrationsrechts.
Mitgliedschaften
Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Migrationsrecht und Strafrecht im Deutschen Anwaltverein sowie des Dortmunder Anwalts- und Notarvereins; ehrenamtliches Beiratsmitglied des refugee law clinic e.V. an der Ruhr-Universität Bochum.
Seminar- und Lehrtätigkeit
Bitte beachten Sie die Übersicht unter dem Menüpunkt "Kanzlei/Vorträge"