Fachanwalt für StrafrechtHorizontales-SubmenüProfilJahrgang 1968 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum 1995 bis 1999 Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum 1998 bis 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Ellen Schlüchter, Ruhr-Universität Bochum Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2000 Fachanwalt für Strafrecht seit 2003 2014 Verleihung des akademischen Grades Doktor der Rechte durch die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität zu Göttingen 2018 Aufnahme in die Liste des FOCUS “TOP-Anwälte im Bereich Strafrecht” 2019 Aufnahme in die Liste des FOCUS “TOP-Anwälte im Bereich Strafrecht” 2020 Aufnahme in die Liste des FOCUS „TOP-Anwälte im Bereich Strafrecht“ 2023 Prüfer in der zweiten juristischen Staatsprüfung bei dem Landesjustizprüfungsamt Nordrhein-Westfalen Mitgliedschaften AG Strafrecht des DAV Deutsche Strafverteidiger e.V. Strafverteidigervereinigung NRW Veröffentlichungen Verteidigungsstrategien und praktische Überlegungen bei drohender AusweisungVerteidigungsstrategien und praktische Überlegungen bei drohender Ausweisung, in: StRR Juli 2022, 5 (gemeinsam mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Migrationsrecht Johannes Palm) Einzeltransporterfordernis bei der Vorführung nach § 115a Abs. 3 StPOEinzeltransporterfordernis bei der Vorführung nach § 115a Abs. 3 StPO (Besprechung der Entscheidung AG Oberhausen v. 18.10.2019 - 27 Gs 916/19 [132 Js 198/16]), in: StRR Juni 2020, 28 Notwendige Verteidigung bei drohendem Ausschluss aus der RechtsanwaltschaftNotwendige Verteidigung bei drohendem Ausschluss aus der Rechtsanwaltschaft (Besprechung der Entscheidung LG Essen v. 27.5.2019 - 67 Ns - 29 Js 159/17 - 65/19), in: StRR Februar 2020, 17 (gemeinsam mit cand. iur. Schulze-Wenning) Verteidigungsstrategien beim Vorwurf des bewaffneten HandeltreibensVerteidigungsstrategien beim Vorwurf des bewaffneten Handeltreibens, Einführens, Ausführens oder Sichverschaffens von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (§ 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG), in: StRR 2015, 12. Waffen, gefährliche Werkzeuge, sonstige Werkzeuge und MittelWaffen, gefährliche Werkzeuge, sonstige Werkzeuge und Mittel in §§ 177, 244, 250 StGB nach dem 6. StrRG, Cuvillier Verlag Göttingen 2014 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014 ISBN 978-3-95404-785-7 Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (§ 63 StGB) und das Erfordernis einer Straftat von erheblicher Bedeutung (Besprechung der Entscheidung BGH v. 18.7.2013 - 4 StR 168/13), in: StRR 2014, 232. Das letzte WortDas "letzte Wort" (§ 258 Abs. 2 StPO), in: StRR 2013, 404. Grenzen der NötigungGrenzen der Nötigung (Besprechung der Entscheidung OLG Hamm v. 26.02.2013 - III-5 RVs 6/13), in: StRR 2013, 394. Änderung eines verkündeten UrteilsÄnderung eines verkündeten Urteils (Besprechung der Entscheidung BGH v. 23.10.2012 - 2 StR 285/12), in: StRR 2013, 97. Zur Frage des "Beruhens" bei einem Verstoß gegen § 258 Abs. 2 StPOZur Frage des "Beruhens" bei einem Verstoß gegen § 258 Abs. 2 StPO (Besprechung der Entscheidung BGH v. 01.08.2012 - 4 StR 267/12), in: StRR 2012, 461. Zum Pflichtverteidigerwechsel nach neuem RechtZum Pflichtverteidigerwechsel nach neuem Recht (Besprechung der Entscheidung LG Bochum v. 01.12.2010 - II-21 KLs 36 Js 370/10-25/10), in: StRR 2011, 65. Zur Anwendbarkeit des § 154 Abs. 2 StPO auch bei ausländischen Verfahren oder VerurteilungenZur Anwendbarkeit des § 154 Abs. 2 StPO auch bei ausländischen Verfahren oder Verurteilungen (Besprechung der Entscheidung AG Bochum v. 23.09.2008 - 37 Ds 64 Js 1006/06-75/07), in: StRR 2010, 185. Gerichtlich angeordnete Hinterlegung der Sicherheitsleistung im eigenen Namen und Abtretungsverbot des Anspruchs auf deren RückzahlungGerichtlich angeordnete Hinterlegung der Sicherheitsleistung im eigenen Namen und Abtretungsverbot des Anspruchs auf deren Rückzahlung (Besprechung der Entscheidung OLG Hamm v. 09.09.2008 - 1 Ws 595/08), in: StRR 2009, 271. Vorträge27.03.2015 "Bei-sich-führen und Verwenden von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im StGB, BtMG und sonstigem Nebenstrafrecht - Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und Verteidigungsstrategien" VHS Dortmund, Veranstalter: Strafverteidigervereinigung NRW e.V. 15.07.2014 Die "Absprachen"-Regelung der StPO und ihre Umsetzung in der Praxis auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand - Bestandsaufnahme und Perspektiven Promotionsvortrag vor der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen 01.03.2012 "Die Stellung des Strafverteidigers im Strafverfahren" Justizakademie NRW in Recklinghausen 11.06.2010 Erstes Schalker Sommerforum 2010 in der VELTINS-Arena Auf Schalke in Gelsenkirchen. Thema: "Neue Entwicklungen im Beweisantragsrecht". Deutsches Anwaltsforum 18.12.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 11.12.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 04.12.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 29.11.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 22.11.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 06.11.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 05.06.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 30.05.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 15.05.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW 19.04.2007 "Polizisten als Zeugen vor Gericht" Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW Presse12.09.2023„„Hass auf Deutsche“ soll ihn zum Mord getrieben haben“in: Ruhr Nachrichten 28.02.2023„Letmathe: Schwere Suche nach dem Drahtzieher der Tabakfabrik“in: IKZ-Online 26.04.2022„Rockerprozess in Hagen: Gefängnisstrafen für Bandidos-Mitglieder“in: WDR 26.04.2022„Richter: Bandidos-Chapter waren kriminelle Vereinigungen“in: Die Zeit 11.06.2018„Die Feierabend-Panzerknacker“in: BILD 06.09.2017„Gericht sichtet Videos im Dortmunder IS-Prozess“in: wp.de 17.08.2017„Plante der Armbrustmann den IS-Terror?“in: waz.de 16.08.2017„Auftakt beim „Terrorprozess“ vor der Staatsschutzkammer in Dortmund - Salafist Iwan K. bestreitet Anschlagsabsicht“in: nordstadtblogger.de 16.08.2017„IS-Prozess: Angeklagter bestreitet Planung eines Attentats“in: wr.de 16.08.2017„Angeklagter aus Lippstadt schweigt im Dortmunder IS-Prozess“in: wp.de 16.08.2017„Terrorprozess in Dortmund – Mutmaßlicher IS-Sympathisant bestreitet Attentatsplan“in: rp-online.de 16.08.2017„Terrorprozess startet - Warum verspotten Sie die Anklage, Herr Verteidiger?“in: bild.de 12.07.2016 "Ehefrau aus Eifersucht niedergestochen: Prozess beginnt"in: Westfälische Nachrichten 15.10.2014 "Tauchsieder-Attacke - Verfahren eingestellt"in: come-on.de 07.10.2014 "Klein-Krieg im Drogen-Milieu"in: Bild 07.01.2014 "Prozess: Unterbringung zur Bewährung ausgesetzt"in: Lüdenscheider Nachrichten 13.03.2013"Mordversuch mit Hantelstange in der JVA"in: Aachener Zeitung 30.11.2011 "Landgericht: Im Zweifel für den Angeklagten"in: WAZ DerWesten 30.03.2011"Beweisantrag wirbelt alles durcheinander"in: WAZ DerWesten 30.04.2010"In Haft Kälte und Ratten ertragen"in: Westdeutsche Zeitung 08.07.2008 "Freispruch und Haftentschädigung für 23-jährigen Dortmunder"in: WAZ DerWesten Fotos Rechtsanwälte Dr. Bleicher und Kost am 15.7.2024 vor der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Hamburg. Rechtsanwältin Ickert und Rechtsanwalt Dr. Bleicher beim Prozessauftakt am 12.09.2023 vor dem Schwurgericht des Landgerichts Bochum Rechtsanwalt Dr. Bleicher als Verteidiger im Verfahren um den vermeintlichen „Tiefgaragen-Mord“ in Bochum Dr. Bleicher als Verteidiger am Landgericht Nürnberg-Fürth. Verhandelt wurde ein bewaffneter Überfall auf einen Reisebus. In einem Umfangsverfahren wegen des Betriebs einer illegalen Zigarettenfabrik verteidigt Rechtsanwalt Dr. Bleicher in den Jahren 2022 und 2023 vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Hagen. Rechtsanwalt Dr. Bleicher im August 2021 vor dem Schwurgericht am Landgericht Münster. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Kost konnte eine Verurteilung wegen versuchten Mordes verhindert werden. Stattdessen erfolgte lediglich eine Bestrafung wegen Straßenverkehrsdelikten. Rechtsanwalt Dr. Bleicher am 17.09.2020 vor dem Landgericht Hannover. Das Verfahren wegen erpresserischen Menschenraubes endete letztlich mit einem Freispruch und der Mandant wurde für die erlittene Untersuchungshaft entschädigt. Das erste Urteil im “Waffelino-Prozess” wurde auf die Revision der Verteidigung hin in weitem Umfang aufgehoben und die Sache an eine andere Kammer des LG Dortmund zurückverwiesen. Dort werden die Vorwürfe nun (ab August 2020) erneut verhandelt. Der “Waffelino-Prozess” (2019) vor dem Landgericht Dortmund, gemeinsame Verteidigung mit dem Kollegen Kägebein gegen den Vorwurf der besonders schweren Brandstiftung und des versuchten Mordes in 19 Fällen Verteidigung gegen den Vorwurf der bandenmäßigen Steuerhinterziehung durch Containerlieferungen aus China in einem Umfangsverfahren vor der Wirtschaftsstrafkammer des LG Kleve Rechtsanwalt Dr. Bleicher als Verteidiger vor dem Landgericht Münster 2017 Das erste Dortmunder „Terror-Verfahren“ endete am 20.10.2017 mit einer maßvollen dreijährigen Freiheitsstrafe für den Angeklagten. Dr. Bleicher am 06.09.2017 vor der Staatsschutzkammer des LG Dortmund Rechtsanwalt Dr. Bleicher als Verteidiger im Dortmunder „Terrorprozess“ um einen vermeintlichen IS-Sympathisanten (16.08.2017) Dr. Bleicher nach dem Prozessauftakt an der Staatsschutzkammer am Landgericht Dortmund. Rechtsanwalt Dr. Bleicher als Verteidiger am Schwurgericht des LG Dortmund (07.04.2017) Rechtsanwalt Dr. Bleicher am 12.07.2016 vor dem Schwurgericht am Landgericht Dortmund. Rechtsanwalt Dr. Bleicher am 10.03.2015 in einem Verfahren wegen Brandstiftung vor dem LG Dortmund. Rechtsanwalt Dr. Bleicher am 14.01.2014 in einem Verfahren wegen Totschlags vor dem Schwurgericht am Landgericht Dortmund. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, unter erheblichem Alkoholeinfluss seine Lebensgefährtin nach einem Streit mit einem Messer erstochen zu haben. Rechtsanwalt Dr. Bleicher am 06.06.2013 vor dem Landgericht Hagen. Der weitgehend geständige Angeklagte hatte als Insasse der JVA Schwerte eine dortige Mitarbeiterin als Geisel genommen und vergewaltigt. Der Vorfall beschäftigte damals auch den Landtag. Link: Geiselnahme in JVA Ergste wird Thema im Landtag Rechtsanwalt Dr. Bleicher im Jahr 2013 vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Dortmund. Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten damals Untreue in Millionenhöhe vor. Rechtsanwalt Dr. Bleicher als Verteidiger des sog. "Axt-Räubers" im Jahre 2011. Tatvorwurf waren drei Raubüberfälle auf Tankstellen, bei denen der Angeklagte jeweils ein Beil zur Bedrohung der Angestellten benutzt haben soll. Die Tatserie war am 12.01.2011 Gegenstand der ZDF-Sendung "Aktenzeichen xy – ungelöst". Link: Aktenzeichen XY ungelöst - Tankstellenräuber